Sie planen den Bau einer Einspeiseanlage? Und Sie möchten bereits zu Beginn Ihrer Planungen wissen, ob an Ihrem Wunschort der Anschluss an das Stromnetz überhaupt möglich ist?
Für die schnelle Netzanschlussprüfung (SNAP) bedarf es keiner Detailplanung Ihrer Anlage, Sie brauchen nur den geplanten Standort, Anlagentyp und die gewünschten Anschlussleistung einzugeben. Der daraus resultierende Anschlusspunkt dient Ihnen als Indikation einer möglichen Anschlusslösung und ist daher als eine unverbindliche Tagesaussage zu werten.
Die schnelle Anschlussprüfung ist der Startpunkt für die Anmeldung Ihrer neuen Einspeiseanlage bei uns.
So läuft die schnelle Netzanschlussprüfung ab:
1. Standort
Legen Sie einen Standort anhand einer Adresse oder Geokoordinaten fest.
2. Anlagentyp
Wählen Sie einen Anlagentyp für den Standort aus.
3. Leistung
Definieren Sie die Leistung der geplanten Anlage.
4. Ergebnis
Sie erfahren direkt, ob und wenn ja wo Ihre Anlage an unser Netz angeschlossen werden kann.
Starten Sie den Weg zu Ihrer neuen Einspeiseanlage und prüfen Sie den Netzanschlusspunkt
Wir zeigen Ihnen den nächstgelegenen Netzanschlusspunkt für Ihre geplante Anlage.
Hinweis: Als Betreiber kritischer Infrastruktur sind wir verpflichtet, die Netzplanungsdaten zu schützen. Aus diesem Grund werden im Rahmen der unverbindlichen Auskunft einzelne Netzanschlusspunkte abweichend von den tatsächlichen Koordinaten dargestellt. Es handelt sich hierbei um geringfügige Abweichungen, die keinen wesentlichen Einfluss auf die tatsächliche Entfernung haben.
Wählen Sie bitte aus, ob die geplante Leistung Ihrer Anlage kleiner als 135 kW oder größer als 135 kW ist: