Installateureintragung
Hier finden Sie alle Informationen für die Eintragung in unser Installateurverzeichnis. Auch wenn Sie Ihre Eintragung ändern möchten, sind Sie hier richtig. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen einfach und schnell per E-Mail an: Installateurbetreuung@e-dis.de.
Änderungen in der Eintragungsverlängerung Strom
Die Installateurbetreuung der E.DIS Netz GmbH informiert zur zukünftigen Eintragungsverlängerung im Bereich Strom. Grundlage dieser Änderung ist eine Beschlussfassung des Landesinstallateurauschusses (LIA) Berlin/Brandenburg vom 05.05.2023. Ziel dieses Beschlusses ist es eine einheitliche Umsetzung für alle Elektrohandwerksbetriebe in den Bundesländern Berlin und Brandenburg zu ermöglichen.
Die abgestimmten Rahmenbedingungen finden Sie zur Orientierung im Umsetzungsleitfaden finden Sie HIER.
Zu folgenden Punkten befinden wir uns mit den regionalen Partner noch in Abstimmung:
- Verfahrensweise in Mecklenburg-Vorpommern
- Übergangsfrist für in 2024 auslaufende Verträge
- Kooperation zu regionalen Schulungsangeboten
Aktuelle Informationen finden Sie ab 09/2023 in E-fix im Lexikon unter dem Punkt „Ausweisverlängerung“.
Sie sind bereits in unser Installateurverzeichnis eingetragen und benötigen eine Freischaltung für unser “mein.Auftragsportal“ (das Netzanschluss-Portal für Installateure). Bitte beantragen Sie diese unter Angabe Ihrer Installateurnummer, Firmenanschrift und Namen der verantwortlichen Fachkraft per E-Mail hier: Installateurbetreuung@e-dis.de.
Wenn Sie bereits im Verzeichnis der Avacon Netz GmbH, Bayernwerk Netz GmbH, ElbEnergie GmbH, HanseGas GmbH, NordNetz GmbH oder Schleswig-Holstein Netz AG eingetragen sind, gilt dieser Eintrag auch für die E.DIS. Sie können sich mit Ihren Logindaten für die gemeinsamen Online-Portale direkt im mein.Auftragsportal (mAP) anmelden.
FAQ Stammeintragung
Befindet sich Ihr Firmensitz im Netzgebiet der E.DIS Netz GmbH und Sie möchten in diesem tätig werden, benötigen Sie eine Stammeintragung im Installateurverzeichnis der E.DIS Netz GmbH.
Sparte Strom
Bitte senden Sie für eine Eintragung folgende Unterlagen an Installateurbetreuung@e-dis.de:
Meisterbrief*
- Sicherheitsschein (Teil der Meisterprüfung Handwerk) mit mindestens 50 Punkte
- Ergebnis der TREI-Scheinprüfung (wenn TREI-Scheinprüfung gemäß Matrix notwendig)
- Handwerkskarte
- Gewerbeanmeldung
- Anstellungsvertrag der Fachkraft, wenn diese nicht gleichzeitig Inhaber ist
Werkstattüberprüfung (Werkstattmindestausstatung)
Zustimmungserklärung Plombierung
Datenschutzerklärung
Bei einer Neueintragung kann Ihnen der Ausweis per E-Mail zugeschickt werden oder Sie erstellen sich den Ausweis nach erfolgter Eintragung ins Installateurverzeichnis und anschließender Registrierung für mein.Auftragsportal dort unter „Meine Daten“ selber.
Bei einer Verlängerung der Stammeintragung können Sie sich den Ausweis im e-fix unter „Meine Daten“ selbst erstellen:
Mit der Stammeintragung bei der E.DIS Netz GmbH können Sie gleichzeitig im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH, BayernWerk Netz GmbH, ElbEnergie GmbH, HanseGas GmbH, Nord Netz GmbH und SchleswigHolstein Netz AG tätig sein. Für das Netzportal des jeweiligen Netzbetreibers nutzen Sie bitte die gleichen Login-Daten wie für das Netzportal der E.DIS Netz GmbH.
Für eine Änderung der Firmenadresse, des Firmennamens, des Firmeninhabers etc. schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Gewerbeummeldung
- Handwerkskarte
Ihre E-Mailadresse können Sie über mein.Auftragsportal unter „Meine Daten“ selbstständig ändern.
Läuft Ihr Installateurausweis bald ab oder ist bereits abgelaufen, beantragen Sie die Verlängerung bitte über e-fix. |
Um bei Ihrer Eintragung im Installateurverzeichnis eine neue Fachkraft hinzuzufügen, senden Sie bitte folgende Unterlagen unter Angabe Ihrer Installateurnummer an Installateurbetreuung@e-dis.de:
- Qualifikationsnachweis
- Anstellungsvertrag (wenn die Fachkraft nicht der Firmeninhaber)
Sparte Gas
Bitte senden Sie für eine Eintragung folgende Unterlagen an Installateurbetreuung@e-dis.de:
Meisterbrief*
- Bescheinigung zum Fach Sicherheits- und Instandhaltungstechnik (min. 50 Punkte)
- oder Nachweis 100-h-TRGI-Lehrgang / Weiterbildung TRGI
- Nachweis der praktischen Tätigkeit Gashandwerk
- Handwerkskarte
- Gewerbeanmeldung
Antragsformular:
- Aktueller Haftpflichtversicherungsnachweis
- ggf. Nachweis zur Festanstellung der verantwortlichen Fachkraft (min. 20 h/Woche)
Datenschutzerklärung:
Weitere Dokumente zur Information:
Bei einer Neueintragung kann Ihnen der Ausweis per E-Mail zugeschickt werden oder Sie erstellen sich den Ausweis nach erfolgter Eintragung ins Installateurverzeichnis und anschließender Registrierung für mein.Auftragsportal dort unter „Meine Daten“ selber.
Bei einer Verlängerung der Stammeintragung können Sie sich den Ausweis im e-fix unter „Meine Daten“ selbst erstellen:
Mit der Stammeintragung bei der E.DIS Netz GmbH können Sie gleichzeitig im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH, BayernWerk Netz GmbH, ElbEnergie GmbH, HanseGas GmbH, Nord Netz GmbH und SchleswigHolstein Netz AG tätig sein. Für das Netzportal des jeweiligen Netzbetreibers nutzen Sie bitte die gleichen Login-Daten wie für das Netzportal der E.DIS Netz GmbH.
Für eine Änderung der Firmenadresse, des Firmennamens, des Firmeninhabers etc. schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
Ihre E-Mailadresse können Sie über mein.Auftragsportal unter „Meine Daten“ selbstständig ändern. |
Läuft Ihr Installateurausweis bald ab oder ist bereits abgelaufen, beantragen Sie die Verlängerung bitte über e-fix. Halten Sie dafür bitte die folgenden Unterlagen bereit, um uns diese im e-fix zur Verfügung zu stellen:
- Bescheinigung an der Teilnahme der aktuellen TRGI-Schulung (Tagesschulung)
- Kurze Bestätigung, dass sich an den ursprünglichen Vertragsbedingungen (Anschrift, Versicherung etc.) nichts geändert hat
- ggf. Einreichen der aktuellen Unterlagen (siehe vorhergehenden Punkt)
Um bei Ihrer Eintragung im Installateurverzeichnis eine neue Fachkraft hinzuzufügen, senden Sie bitte folgende Unterlagen unter Angabe Ihrer Installateurnummer an Installateurbetreuung@e-dis.de:
- Qualifikationsnachweis
- Anstellungsvertrag (wenn die Fachkraft nicht der Firmeninhaber)
- Hinweise für die Gasinstallation
- Verhalten bei Gasgeruch
- TRGI-Protokoll zur Druckprüfung
- TRGI-Protokoll zur Inbetriebnahme und Einweisung
- TRGI-Hinweise Instandhaltungsmaßnahmen
- DVGW-Protokoll zur Gebrauchsfähigkeitsprüfung
- Vordruck Feuerungsanlagen M-V
- Miteilung über die geplante Errichtung einer Feuerungsstäte
FAQ Gasteintragung (Stand 06/2023)
Befindet sich Ihr Firmensitz außerhalb des Netzgebietes der E.DIS Netz GmbH, aber Sie möchten in diesem tätig werden, benötigen Sie eine Gasteintragung im Installateurverzeichnis der E.DIS Netz GmbH.
Sparte Gas & Strom
Bitte senden Sie für eine Eintragung folgende Unterlagen an Installateurbetreuung@e-dis.de:
Antragsformular
Installateurausweis
Datenschutzerklärung
Mit der Gasteintragung bei der E.DIS Netz GmbH können Sie gleichzeitig im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH, BayernWerk Netz GmbH, ElbEnergie GmbH, HanseGas GmbH, Nord Netz GmbH und SchleswigHolstein Netz AG tätig sein. Für das Netzportal des jeweiligen Netzbetreibers nutzen Sie bitte die gleichen Login-Daten wie für das Netzportal der E.DIS Netz GmbH.
Läuft Ihre Eintragung im Installateurverzeichnis bald ab oder ist bereits abgelaufen, beantragen Sie die Verlängerung bitte über e-fix. Halten Sie dafür bitte den aktuellen und gültigen Installateurausweis ihres zuständigen Netzbetreibers bereit, um uns diesen im e-fix zur Verfügung zu stellen.
Für eine Änderung der Firmenadresse, des Firmennamens, des Firmeninhabers etc. schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
Ihre E-Mailadresse können Sie über mein.Auftragsportal unter „Meine Daten“ ändern. |
Um bei Ihrer Eintragung im Installateurverzeichnis eine neue Fachkraft hinzuzufügen, senden Sie bitte folgende Unterlagen unter Angabe Ihrer Installateurnummer an Installateurbetreuung@e-dis.de:
|
- Hinweise für die Gasinstallation
- Verhalten bei Gasgeruch
- TRGI-Protokoll zur Druckprüfung
- TRGI-Protokoll zur Inbetriebnahme und Einweisung
- TRGI-Hinweise Instandhaltungsmaßnahmen
- DVGW-Protokoll zur Gebrauchsfähigkeitsprüfung
- Vordruck Feuerungsanlagen M-V
- Miteilung über die geplante Errichtung einer Feuerungsstäte
Weitere Informationen zum Gasnetz der E.DIS
Im Gegensatz zum früheren Stadtgas ist Erdgas nahezu geruchslos. Die Odorierung von Erdgas, also das Versetzen mit einem bestimmten Geruch, ist eine primäre Sicherheitsmaßnahme, um unbeabsichtigten Gasaustritt frühzeitig zu erkennen. Im Gebiet der E.DIS Netz GmbH kommt seit 2021 ausschließlich das schwefelarme Odoriermitel Spotleak 1005 zum Einsatz. Bei Bedarf können Gasgeruchskarten in den Standorten empfangen werden.