

Wir setzen bei der Netzanschlussbewertung für Erzeugungsanlagen auf Digitalisierung, Automatisierung und neue Webtools. Dies bringt Ihnen als Partner nur Vorteile.
Wow, geht das flott: Online den Standort eingeben plus Anlagentyp, beispielsweise Photovoltaik oder Windkraft, sowie die geplante Leistung in kW. Dann den genauen Standort in der Luftbildgrafik per Maus auf dem Bildschirm festlegen. Innerhalb von Sekunden steht das Häkchen auf Grün und die Antwort liegt vor: „Die Anlage kann voraussichtlich im Mittelspannungsnetz angeschlossen werden. Entfernung zum Netzanschlusspunkt 200 Meter“ (Beispiel).
Hier können Sie schnell, bequem und transparent abschätzen, ob und wo Ihre geplante Erzeugungsanlage möglichst günstig ans Netz angeschlossen werden kann.
Für eine anschließende, verbindliche Anfrage zum Netzanschluss nutzen Sie bitte weiterhin unser Online-Portal.
Was sind unsere nächsten Schritte?

Der Netzanschlussmonitor ist mit seinen Funktionalitäten für die Netzanschlussbewertung von Erzeugungsanlagen vollumfänglich funktionsfähig. Derzeit ist das neue Tool für unsere 26.700 Kilometer Mittelspannungsnetz freigeschaltet.
Zusätzlich planen wir folgende Ergänzungen:
• Integration des Niederspannungsnetzes bis 2022
• Netzanschlussbewertung für Bezugsanlagen im Jahr 2022
• Steigern der Ergebnisgüte und stetiges optimieren unserer Datenqualität
Sie haben noch Fragen?
Dann treten Sie gern mit uns in Kontakt: