24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Energiedienstleister E.DIS freut sich über erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse

Frische Fachkräfte für die Energiewende

26.01.2024

42 junge Menschen aus der Region können sich ab sofort Elektroniker bzw. Elektronikerin für Betriebstechnik nennen und somit von nun an die Energiewende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aktiv mitgestalten. Am 26.01.2024 erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse an den E.DIS-Bildungszentren in Brandenburg an der Havel und Rostock.

Die Themen Energie- und Wärmewende sind allgegenwärtig und stellen aktuell wohl eine der spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Die Anforderungen an Netzbetreiber wie E.DIS steigen durch den vermehrten Anschluss von Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien, Wärmepumpen oder Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stetig weiter. Um die Energieversorgung im E.DIS-Netzgebiet sicher zu gewährleisten und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben, benötigen wir eine starke Mannschaft. Seit Jahren spielt dabei die Ausbildung von Fachkräften aus den eigenen Reihen eine wesentliche Rolle. Die Ausbildung erfolgt in den hauseigenen, modernen E.DIS-Bildungszentren in Brandenburg an der Havel bzw. Rostock. Im Rahmen einer langjährigen Kooperation lernen an den E.DIS Standorten auch Azubis anderer Unternehmen wie zum Beispiel von den Stadtwerken Neuruppin, Stralsund und Rostock sowie von RWE oder EnBW. In diesem Jahrgang betraf das 15 von insgesamt 42 Absolventinnen und Absolventen.

„Ich gratuliere unseren jungen Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss. Sie haben sich für einen spannenden Job mit einer tollen Aufgabe entschieden. Sie leisten von nun an einen wichtigen Beitrag für die Energiezukunft in unserer Region – und damit auch vor ihrer eigenen Haustür“, betonte E.DIS-Personalvorständin Daniela Zieglmayer.

Michael Kaiser, Geschäftsführer der E.DIS Netz GmbH ergänzte: „Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass uns der Großteil der jungen Facharbeiterinnen und Facharbeiter erhalten bleibt. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bieten eine hervorragende, langfristige Perspektive in unserem Netzgeschäft und auch darüber hinaus.“

 

Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller freute sich mit dem qualifizierten Nachwuchs über deren erstes Etappenziel auf dem Weg in die berufliche Zukunft. „Im Hinblick auf die gewünschte Versorgungssicherheit und notwendige Energiewende haben Sie sich für einen spannenden, zukunftssicheren Job entschieden.“ Der E.DIS dankte und gratulierte er zu vielen Jahren erfolgreicher Nachwuchsgewinnung. „Sie zählen zu den verlässlichsten Ausbildungsbetrieben in der Stadt.“

Insgesamt befinden sich aktuell 196 junge Menschen bei E.DIS in der Ausbildung. Neben den Elektronikern und Elektronikerinnen für Betriebstechnik, lernen auch Kaufleute für Büromanagement und Dual Studierende in verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftsinformatik oder Elektrotechnik bei uns.

 

 

 

Weiteres zur E.DIS: 

Die E.DIS Netz GmbH, eine 100%-Tochter der E.DIS AG, ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. 

Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.

In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.

Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt. 

Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG.

E.DIS – Zukunft beginnt zusammen.