E.DIS-Mitarbeiter unterstützen Kinderlächeln e.V. in Berlin-Buch mit 3.000 Euro
29.09.2023
RestCent-Hilfsfonds der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON-Konzerns stellt der sozialen Einrichtung 3.000 Euro für ihre soziale Arbeit und Aktionen mit krebskranken Kindern zur Verfügung.
Heute besuchte die Personalvorständin der E.DIS AG, Daniela Zieglmayer, zusammen mit dem Vertreter des Gesamtbetriebsrates der E.DIS, Stefan Dressel, den Kinderlaecheln-Förderverein für krebskranke Kinder Berlin-Buch e.V. in Berlin, um im Rahmen des Mitarbeiter-Hilfsfonds des E.ON-Konzerns eine Spende in Höhe von 3.000 Euro zu übergeben. Hintergrund des Besuches ist, dass seit vielen Jahren ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON-Konzerns, zu dem auch E.DIS gehört, auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge am Monatsende freiwillig und für gute Zwecke verzichten. Die daraus entstehende Summe wird vom E.ON-Konzern verdoppelt. Mit diesen Beträgen werden aus dem Hilfsfonds viele soziale und karitative Ziele gefördert.
An diesem Freitag überbrachten Daniela Zieglmayer und Stefan Dressel dem Vorsitzenden des Vereins, Detlef Miel, einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro aus dem genannten Hilfsfonds.
„Mit dieser Spende in Höhe von 3.000 Euro wollen wir die laufenden Projekte des Vereins bei seiner so wichtigen Arbeit mit den krebskranken Kindern unterstützen. Mit dieser Spende möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die Mehrtagesausflüge wie an den Ostseestrand nach Warnemünde, die auf der Betreuungsstation liebevoll genannte „Bastel-Oma“, die wöchentlich mit den Kindern bastelt, oder auch die Tagesausflüge zu den Eisbären Berlin oder Berlin Adler weiter finanziert werden können, um die Kinder von ihrer schweren Erkrankung etwas ablenken zu können“, wie Personalvorständin Daniela Zieglmayer die Auswahl des Spendenempfängers begründet. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und der Verein leisten herausragendes.“
Stefan Dressel ergänzt: „Mich haben die Arbeit vor Ort und die Projekte des Vereins, die der Vorsitzende, Detlef Miel, uns schilderte, ebenso beeindruckt. Die große Mehrheit unserer Mitarbeiter bei E.DIS leistet sehr gerne ihre Netto-Cent-Beträge. Bis heute haben die Mitarbeiter des Konzerns 2,35 Mio. Euro gespendet, davon allein 140.000 Euro durch die Mitarbeiter der E.DIS-Gruppe. Insgesamt beläuft sich damit die konzernweite Spendenhöhe auf den bemerkenswerten Betrag von 4,7 Mio. Euro. Herzlichen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen.“
Ein Kuratorium bewertet zweimal im Jahr alle eingereichten Spendenvorschläge der Mitarbeiter und entscheidet, welche Institutionen unterstützt werden. Die Verteilung erfolgt bundesweit, bezogen auf die teilnehmenden Regionen, welche sich aus einer E.ON-Präsenz ergeben.
Mehr über die E.DIS:
Die E.DIS Netz GmbH, eine 100%-Tochter der E.DIS AG, ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG.
E.DIS – Zukunft beginnt zusammen.